Ihre Ausbildung zum Entspannungstrainer – praxisnah & flexibel

Inklusive Lehrgangsmaterial, Zeugnis und Zertifikat
Ihre Ausbildung zum Entspannungstrainer – praxisnah & flexibel
Dauer: 11 Monate. Einstieg jederzeit möglich.

Präsenz-Unterricht in Köln, Wuppertal, Essen, Aachen oder Online

Jeden Mittwoch und Donnerstag, von 18 bis 21 Uhr

Ausbildungsgebühr
Mit Bildungsscheck:
1.490 €
Ohne Bildungsscheck:
1.990 €
Dozenten
Angelika Biert
Kader Yilmaz

Hinterlassen Sie eine Anfrage und wir rufen Sie zurück





    Ausbildung

    Die Ausbildung zum Entspannungstherapeuten, -pädagogen, -lehrer oder -trainer in Wuppertal, Essen, Aachen oder Köln (Präsenz) oder als Online-Ausbildung (Webinar) vermittelt Ihnen praxisnah unterschiedliche Entspannungsverfahren:
    Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation und Atemübungen.

    Alle genannten Berufsbezeichnungen sind gesetzlich nicht geschützt und beschreiben die gleiche Tätigkeit – Sie wählen nach Abschluss selbst, welche Bezeichnung Sie tragen möchten. Ihr Zertifikat wird entsprechend ausgestellt.

    Ausbildung

    Warum Entspannungstraining wichtig ist:

    • Fördert Regeneration von Körper und Geist
    • Aktiviert Selbstheilungskräfte und stärkt das Immunsystem
    • Hilft, Stress zu erkennen und zu reduzieren
    • Trägt wesentlich zur Gesundheitsprävention in unserer reizüberfluteten Umwelt bei

    Ziel der Ausbildung ist, dass Sie individuelle Entspannungsprogramme entwickeln können, die auf die Bedürfnisse Ihrer Klienten abgestimmt sind – ob in Präventionskursen, Einzeltrainings oder Gruppenangeboten.

    Schau, wie wir unterrichten:

    Schau, wie wir unterrichten:

    Kostenlose Probestunde: Entspannungstrainer Ausbildung bei Arsanis
    Jetzt anmelden und Platz sichern

    Unsere Hauptvorteile

    Ganzheitliches Konzept Ganzheitliches Konzept
    Praxisorientierte Lehre Praxisorientierte Lehre
    Individuelle Betreuung Individuelle Betreuung
    Erfahrene Dozenten Erfahrene Dozenten
    Flexibilität und moderne Lehrmethoden Flexibilität und moderne Lehrmethoden
    Zugang zu Netzwerken und Karrieremöglichkeiten Zugang zu Netzwerken und Karrieremöglichkeiten
    Hohe Erfolgsquote Hohe Erfolgsquote
    Besondere Spezialisierungen und Methoden Besondere Spezialisierungen und Methoden
    Ruf und Tradition Ruf und Tradition
    Langfristige Unterstützung Langfristige Unterstützung
    Jetzt Kurs buchen

    Ziel der Ausbildung

    Die Ausbildung zum Entspannungstherapeuten / Entspannungspädagogen / Entspannungslehrer vermittelt Ihnen umfassendes Wissen und praxisorientierte Methoden zur Durchführung von Entspannungskursen und Stressprävention. Sie erlernen bewährte Techniken wie Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Atemübungen und Meditation, um Menschen zu mehr Ruhe, Gelassenheit und Gesundheit zu verhelfen.

    Für wen ist die Ausbildung geeignet?
    Die Ausbildung richtet sich an alle, die professionell im Bereich Stressprävention, Gesundheit und Wohlbefinden arbeiten möchten.

    Ideal für:

    Ausbildung

    1. Berufseinsteiger & Quereinsteiger

    • Sie möchten mit Menschen arbeiten und ihnen helfen, Stress abzubauen.
    • Sie interessieren sich für Gesundheit, Psychologie und Achtsamkeit.
    • Sie suchen eine sinnvolle und erfüllende berufliche Tätigkeit.

    2. Fachkräfte aus Gesundheit, Sport & Bildung

    • Sie arbeiten bereits im medizinischen, pädagogischen oder sportlichen Bereich und möchten Ihr Angebot erweitern.
    • Sie planen, Ihre Tätigkeit um Entspannungs- und Stressbewältigungskurse zu ergänzen.

    3. Menschen mit Interesse an Entspannungsmethoden

    • Sie praktizieren bereits Yoga, Meditation, Atemtechniken oder Autogenes Training und möchten daraus einen Beruf machen.
    • Sie möchten die Wirkmechanismen von Stress verstehen und Ihr Wissen weitergeben.

    4. Coaches, Trainer & Berater

    • Sie arbeiten mit Klienten im Bereich Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheit oder Karriere.
    • Sie möchten Ihre Arbeit durch wirksame Methoden zur Stressreduzierung und mentalen Stärkung ergänzen.

    Die Ausbildung ist für Anfänger ebenso geeignet wie für erfahrene Fachkräfte. Sie verbindet fundierte Theorie mit intensiver Praxis, sodass Sie sowohl Gruppen als auch Einzelpersonen kompetent begleiten können.

    Inhalte der Entspannungstherapeut-Ausbildung bei Arsanis

    1 Grundlagen der Entspannungstherapie
    2 Stressbewältigung und Resilienz
    3 Autogenes Training
    4 Progressive Muskelentspannung
    5 Atemtechniken und Meditation
    6 Achtsamkeitsübungen
    7 Körper- und Bewegungsübungen
    8 Entspannungstechniken für Gruppen und Einzelpersonen
    9 Umgang mit besonderen Zielgruppen
    10 Vorbereitung auf die berufliche Tätigkeit
    11 Praxisübungen und Fallbeispiele

    Voraussetzung

    Persönliche Qualitäten von Entspannungstherapeuten: Persönliche Qualitäten von Entspannungstherapeuten:
    1. Mindestalter
      Volljährigkeit (empfohlenes Mindestalter: 18 Jahre). In vielen Kursen liegt der Altersdurchschnitt bei 30+, Lebenserfahrung ist willkommen.

    2. Keine speziellen Abschlüsse nötig
      Es sind keine Schul- oder Berufsabschlüsse erforderlich, da es sich um eine freie Weiterbildung handelt.

    3. Vorkenntnisse (optional)
      Grundkenntnisse in Entspannungstechniken – z. B. Yoga, Meditation oder Autogenes Training – sind hilfreich, aber keine Pflicht.

    4. Motivation & Lernbereitschaft
      Bereitschaft, auch zwischen den Präsenzterminen selbstständig zu üben. Arsanis stellt Übungsskripte und Audioanleitungen bereit, inkl. Feedback der Dozenten.

    5. Therapeutische Erlaubnis (optional)
      Für präventive Kurse nicht erforderlich.
      Für klinisch-therapeutische Anwendungen (z. B. bei psychischen Erkrankungen) ist eine Heilerlaubnis notwendig – Beratung zu Aufbaukursen möglich.

    Sie erfüllen nicht die Aufnahmekriterien? Sprechen Sie uns bitte an:
    Kontaktieren Sie uns

    Dauer

    12 Monate

    Aachen Aachen

    Jeden 2. Mittwoch von 18–21 Uhr oder 10–13 Uhr

    Mehr erfahren
    Essen Essen

    Jeden 2. Mittwoch von 18–21 Uhr oder 10–13 Uhr

    Mehr erfahren
    Köln Köln

    Jeden 2. Montag von 18–21 Uhr oder 10–13 Uhr

    Mehr erfahren
    Wuppertal Wuppertal

    Jeden 2. Dienstag von 18–21 Uhr oder 10–13 Uhr

    Mehr erfahren
    Online-Unterricht Online-Unterricht

    Jeden 2. Mittwoch von 18–21 Uhr

    Mehr erfahren

    Dozenten

    Kader Yilmaz
    Kader Yilmaz Ernährungsberaterin & Entspannungstherapeutin
    Angelika Biert
    Angelika Biert Heilpraktikerin Ausbildungen in Hypnose, Entspannungsverfahren (AT und PMR), Familienstellen, Gesprächsführung, Coaching und Seminarleitung. Seit 2005 als Therapeutin in eigener Praxis und als Kurs- und Seminarleiterin tätig.

    Erfolge unserer Schüler: Eine Übersicht

    unserer Absolventen berichten, dass sie nach der Ausbildung mehr Sicherheit im Umgang mit Patienten haben.
    100% unserer Absolventen berichten, dass sie nach der Ausbildung mehr Sicherheit im Umgang mit Patienten haben.
    starten ihre eigene Praxis
    26 % starten ihre eigene Praxis
    erweitern ihr Angebot und steigern dadurch ihre beruflichen Möglichkeiten und ihr Einkommen
    73 % erweitern ihr Angebot und steigern dadurch ihre beruflichen Möglichkeiten und ihr Einkommen
    Zertifizierung
    Zertifizierung

    Zertifizierung

    Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat.

    Ausbildungsgebühr

    Image
    Mit Bildungsscheck: 1.490 €
    Image
    Ohne Bildungsscheck: 1.990 €

    Bildungscheck & Bildungsprämie

    Bildungsprämie

    Seit dem 1. Dezember 2008 haben Sie die Möglichkeit für Weiterbildungen eine Bildungsprämie zu erhalten. Informationen zu diesem bundesweiten Angebot finden Sie unter: www.bildungspraemie.info

    Der Bildungsscheck: Sparen Sie 500 Euro

    Mit dem Bildungsscheck NRW sollen berufstätige Menschen zu mehr Weiterbildung motiviert werden. Das Land übernimmt deshalb bis maximal 500 Euro der Fortbildungsgebühren.
    Die genaue Adresse der Beratungsstelle in Ihrer Region und weitere Tipps erhalten Sie auf der Internetseite: www.bildungsscheck.nrw.de

    Bildungscheck & Bildungsprämie

    KURS BUCHEN

    Ausbildungsgebühr:

    Mit Bildungsscheck: € 1.490 

    Ohne Bildungsscheck: € 1.990 

    Bemerkung:

    Inklusive Lehrgangsmaterial und Zertifikat

    Dozenten

    Angelika Biert, Kader Yilmaz

     

    Dauer: 11 Monate. Einstieg jederzeit möglich.

    Online: Jeden 2. Mittwoch
    18–21 Uhr

    und

    Präsenz:
    Wuppertal: Jeden 2. Dienstag
    18–21 Uhr oder 10–13 Uhr

    Köln: Jeden 2. Montag
    18–21 Uhr oder 10–13 Uhr

    Essen: Jeden 2. Mittwoch
    18–21 Uhr oder 10–13 Uhr

    Aachen: Jeden 2. Mittwoch
    18–21 Uhr oder 10–13 Uhr

    Nächste Termine
    Ausbildung zum Entspannungstherapeut (Köln Tageskurs) Starttermin: 02.09.2025 - 16.06.2026, 10 - 13 Uhr
    Jetzt buchen
    Ausbildung zum Entspannungstherapeut (Wuppertal Tageskurs) Starttermin: 02.09.2025 - 07.07.2026, 10 - 13 Uhr
    Jetzt buchen
    Ausbildung zum Entspannungstherapeut (Wuppertal Abendkurs) Starttermin: 02.09.2025 - 01.09.2026, 18 - 21 Uhr
    Jetzt buchen
    Ausbildung zum Entspannungstherapeut (Aachen Tageskurs) Starttermin: 03.09.2025 - 03.06.2026, 10 - 13
    Jetzt buchen
    Ausbildung zum Entspannungstherapeut (Aachen Abendkurs) Starttermin: 03.09.2025 - 17.06.2026, 18 - 21 Uhr
    Jetzt buchen
    Ausbildung zum Entspannungstherapeut (Essen Abendkurs) Starttermin: 03.09.2025 - 10.06.2026, 18 - 21 Uhr
    Jetzt buchen
    Ausbildung zum Entspannungstherapeut (Köln Abendkurs) Starttermin: 03.09.2025 - 20.05.2026, 18 - 21 Uhr
    Jetzt buchen
    Ausbildung zum Entspannungstherapeut (Köln Tageskurs) Starttermin: 04.09.2025 - 18.06.2026, 10 - 13 Uhr
    Jetzt buchen
    Ausbildung zum Entspannungstherapeut (Onlinekurs) Starttermin: 10.09.2025 - 03.06.2026, 18 - 21 Uhr
    Jetzt buchen
    Haben Sie noch Fragen?

    Haben Sie noch Fragen?

    Sie haben Fragen zur Ausbildung Unverbindlich Kontakt aufnehmen!
    Kontaktieren Sie uns

    Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Ausbildung zum Entspannungstherapeuten bei Arsanis

    Wie anerkannt ist das Arsanis-Zertifikat?

    • Sehr anerkannt. Sie bekommen ein Zertifikat
      unserer Heilpraktikerschule, die seit Jahren im Bereich Entspannung und Psychotherapie
      ausbildet. In Fachkreisen und bei vielen Arbeitgebern gelten unsere Absolventen als gut
      qualifiziert. Für Krankenkassenzulassung (ZPP) gelten bestimmte externe Kriterien – diese
      können Sie mit unserer Ausbildung erfüllen, wenn Sie einen Grundberuf im Gesundheits-
      /Sozialbereich oder vergleichbare Erfahrung mitbringen. Viele unserer Absolventen haben
      bereits die Krankenkassenanerkennung erhalten.

    Benötige ich Vorkenntnisse oder einen bestimmten Schulabschluss?

    • Nein. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Die meisten Teilnehmer haben zwar bereits Interesse an Entspannungsthemen oder einen Hintergrund in verwandten Berufen, aber das ist keine Pflicht. Wichtig ist, dass Sie neugierig sind und sich auf neue Erfahrungen einlassen möchten. Ein mittlerer Bildungsabschluss (Realschule o.ä.) ist völlig ausreichend; die Lernmaterialien sind verständlich aufbereitet.

    Wie viel Lernaufwand muss ich neben den Präsenzzeiten einplanen?

    • Erfahrungsgemäß sollten Sie ca. 4-6 Stunden pro Woche für Nachbereitung und eigenes Üben einplanen. Dieser Aufwand kann je nach Vorwissen variieren. Unsere Lehrbriefe und Skripte sind so konzipiert, dass Sie damit gut zuhause arbeiten können. Zudem helfen die freiwilligen Online-Zwischentests (oder Übungsaufgaben, Ihren Lernstand zu überprüfen. Falls Sie einmal weniger Zeit haben, ist das auch kein Problem – dank der 11 Monate Dauer gibt es immer wieder Wiederholungen. Und: Sie dürfen sich Entspannung auch selbst gönnen – der Unterricht soll keine zusätzliche Stressquelle sein .

    Was passiert, wenn ich an einem Termin nicht teilnehmen kann?

    • Da der Kurs fortlaufend ist, können versäumte Inhalte in Absprache mit den Dozenten nachgeholt werden. Entweder erhalten Sie extra Übungen zur Selbststudium, oder Sie können den betreffenden Unterrichtsstoff in einem Parallelkurs/Online nachholen, da Arsanis mehrere Kurse im Jahr und an verschiedenen Standorten hat. Wir finden hier immer eine flexible Lösung – sprechen Sie uns frühzeitig an, sobald Sie wissen, dass Sie einen Termin verpassen. Dank unserer Unterrichtsgarantiemüssen Sie sich keine Sorgen machen, dass der ganze Kurs verschoben wird; er läuft verlässlich weiter.

    Wie groß sind die Gruppen?

    • Die Gruppengröße liegt meist bei 8 bis 15 Teilnehmern. So ist sichergestellt, dass jeder genügend Raum für Fragen und praktische Übungen hat. Unsere Erfahrung zeigt, dass in solch einer Gruppengröße eine tolle Dynamik entsteht: man lernt miteinander und voneinander. Gleichzeitig achten unsere Dozenten darauf, individuell auf jeden einzugehen. Sollte eine Gruppe einmal kleiner sein, profitieren Sie von quasi Einzelcoaching-Atmosphäre; bei größerer Nachfrage teilen wir lieber in zwei Gruppen, als überfüllte Seminare zu riskieren.

    Kann ich die Ausbildung auch komplett online absolvieren?

    • Ja, das ist möglich. Arsanis bietet die komplette Entspannungstrainer-Ausbildung auch als Live-Online-Webinar an Die Inhalte und der Ablauf sind vergleichbar mit dem Präsenzkurs. Sie benötigen lediglich einen PC/Laptop mit stabilem Internet, Kamera und Mikrofon. Der Unterricht erfolgt in virtuellen Klassenräumen zu festen Terminen (siehe Zeiten oben), mit Live-Video der Dozenten, Präsentationen, Übungen in Breakout-Sessions etc. Selbst die praktische Prüfung kann online abgelegt werden. Viele Teilnehmer schätzen diese Form, weil sie Anreisezeit spart. Wer aber die Möglichkeit hat, persönlich vor Ort teilzunehmen, dem empfehlen wir unsere Standorte in NRW – es ist doch noch einmal ein anderes Gefühl, gemeinsam im Raum zu sein. Letztlich entscheiden Sie nach Ihrer persönlichen Situation; qualitativ stehen beide Varianten gleichwertig nebeneinander.

    Welche technischen Voraussetzungen hat der Online-Kurs?

    • Für die Webinar-Variante sollten Sie einen aktuellen Browser haben und idealerweise ein Headset nutzen, um gut hören und sprechen zu können. Unsere Plattform ist benutzerfreundlich – wir geben Ihnen vor Kursstart einen Technik-Check und Einweisung, sodass alles reibungslos klappt. Zur Not können Sie sich auch per Telefon einwählen, falls die Computer-Audio mal hakt. Die digitalen Schulungsunterlagen (PDF-Handouts, Audioübungen) bekommen Sie zum Download bereitgestellt. Und natürlich unterstützen wir Sie, falls es doch mal technische Fragen gibt.

    Gibt es eine kostenlose Schnupperstunde oder Infoveranstaltung?

    • Ja! Wir bieten regelmäßig kostenlose Infoabende an – sowohl online als Webinar als auch vor Ort in unseren Schulen. Dort stellen wir die Ausbildung detailliert vor, unsere Dozenten beantworten Fragen und meist gibt es auch eine kleine Demo-Entspannungsübung zum Mitmachen. Die aktuellen Termine  erfahren Sie auf Anfrage. Außerdem können Sie gern einen individuellen Beratungstermin vereinbaren. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie das Kontaktformular – wir rufen auch zurück, um all Ihre Fragen zu klären (unverbindlich).

    Welche Möglichkeiten habe ich nach der Ausbildung, mich weiter zu spezialisieren?

    • Die Entspannungspädagogen-Ausbildung ist eine hervorragende Basis. Darauf aufbauend können Sie z.B. Fortbildungen in Kursen für spezielle Zielgruppen besuchen (Kinder-Entspannungstrainer, Entspannung für Senioren etc.) oder weitere Methoden erlernen (z.B. Meditationslehrer, Achtsamkeitstrainer – solche Kurse bietet Arsanis ebenfalls an. Wenn Sie tiefer in die Therapie einsteigen wollen, wäre die Prüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie eine Option – auch dafür bereitet Arsanis Sie vor. Wir unterstützen Sie gerne langfristig auf Ihrem Berufsweg (Stichwort: langfristige Unterstützung für unsere Absolventen.